Endlich wieder ein Schulfest!
Viele Schüler der Fröbelschule wussten bis jetzt noch gar nicht, was ein Schulfest ist.
Sie haben noch keines erlebt.
Aber nun konnten wir wieder ein Schulfest feiern.
Endlich!
Das Wetter war herrlich!
Am Anfang gab es ein paar Aufführungen.
Die Grundstufe hat ein Lied gesungen.
Die G5 hat ein englisches Gedicht vorgetragen.
Die H2 hat Body-Percussion gemacht (das ist Klatschen, Schnipsen, Stampfen und so).
Am Schluss hat die Tanz-AG ganz toll getanzt!
Danach gab es Kaffee und Kuchen.
Und noch anderes zu Essen, wie zum Beispiel Waffeln.
Viele nutzten die Gelegenheit, bei einer Führung die Schule und den Schulkindergarten anzuschauen.
Die Berufsschulstufe hat Sachen verkauft, die sie im Werkunterricht hergestellt haben.
Vor allem die tollen Meisennistkästen waren schnell verkauft.
Es herrschte eine fröhliche und gelassene Stimmung!
Es war richtig schön, mal wieder miteinander zu reden und zu feiern.
Nun wissen auch die jüngeren Schüler, was ein Schulfest ist.
Nun haben sie es auch mal erlebt.
Und sie freuen sich schon sehr auf das nächste Fest!
Pädagogischer Tag
Kurz vor den Osterferien war an der Fröbelschule ein Pädagogischer Tag.
An diesem Tag haben die Lehrer viel nachgedacht:
Wie soll die Fröbelschule in Zukunft aussehen?
Welche Räume brauchen wir?
Wie müssen die Räume ausgestattet sein?
Es wurde intensiv gearbeitet!
Und viel Kaffee getrunken...
Eine Reise zu den Planeten

Die Hauptstufe der Fröbelschule Ellrichshausen machte eine Reise durch unser Sonnensystem. Schon die Anreise war aufregend: (fast) raketengleich düste sie mit dem Bus nach Künzelsau ins Carmen-Würth-Forum, um dort ein Schüler-Konzert der Salzburger Philharmoniker zu besuchen. Gespielt wurde von Gustav Holst „Die Planeten“. Die Sonne und der Mond – dargestellt von zwei Schauspielerinnen - nahmen sie mit auf eine sehr witzige und trotzdem informative Reise durch unser Sonnensystem. Jeder Planet wurde durch eine Szene, in der der Mond der Sonne von seinem Abenteuer bei dem jeweiligen Himmelskörper erzählt und durch ein Musikstück mit eindrücklichen Klangeffekten, beschrieben. Am besten fanden die Schüler übereinstimmend den Mars, der nach dem römischen Kriegsgott benannt ist, und der als Darth Vader verkleidet mit Sonne, Mond und Dirigentin, zur dramatischen Musik, eine filmreife Fechteinlage liefert.
Nachdem auf der grünen Wiese vor der Halle noch das Vesper verzehrt wurde, ging die Fahrt wieder zurück in die irdischen Niederungen der Schule.
Diese Reise bleibt den Schülern und Lehrern mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis.